|
ZARB
|
![]() |
|
|
|
Thema A Wald, Bäume, Wachsen - "Die Eiche"Stufe/Klasse: ab der 2. Klasse Ein kurzer Sachtext gibt Auskunft über die Entwicklung der Eiche. In Verbindung mit entsprechendem Bildmaterial kann eine Zuordnungsübung hergestellt werden. Der Ausgangstext
Übung 1: Zarb Funktion "Text schütteln"! Bringe die Sätze in die richtige Reihenfolge.
Übung 2: Zarb Funktionen "Lückentext" und "Wort rückwärts"Gemischte Lösungswörter mit "Wort rückwärts" als Hilfe. ! Setze die fehlenden Wörter ein. Am _ _ _ _ _ _ _ _ steht eine hohe, alte _ _ _ _ _. An ihren _ _ _ _ _ wachsen im _ _ _ _ _ _ _ des _ _ _ _ _ _ _ viele _ _ _ _ _ _ _. Im späten _ _ _ _ _ _ fallen diese _ _ _ _ _ _ _ auf den _ _ _ _ _ _ _ _ _. Im _ _ _ _ _ _ _ _ beginnt die kleine _ _ _ _ _ _ _ zu wachsen: Die _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ platzt auf. Die _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ verankern sich im _ _ _ _ _. Ein kleiner _ _ _ _ _ _ reckt sich gegen den _ _ _ _ _ _. Zwei _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ entfalten sich. Etwa nach einem _ _ _ _ _ kann man bereits die ersten _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ erkennen. Die _ _ _ _ _ wächst ganz langsam, erst im nächsten _ _ _ _ beginnt die _ _ _ _ _ _ _ _ _ _. Diese Wörter brauchst du: ehciE | nedoB | nedobdlaW | ehciE | rhaJ | rettälbmieK | eznalfP | ethcürF | netsÄ | lemmiH | ellühnemaS | ssorpS | tanoM | rettälbbuaL | dnardlaW | nlezruwmieK | sremmoS | gnuzlohreV | fualreV | nlehciE | gnilhürF | tsbreH | Übung 3: Zarb Funktionen "Wortsuchrätsel" und "Cloze Text"Die Lösungswörter sind als zusätzliche Hilfe halb angefügt ("Cloze Text", halbes Wort). ! Findest du alle zehn Verben? Dies sind die Wörter: 1. erke _ _ _ _ 2. pla _ _ _ 3. entf _ _ _ _ _ 4. ka _ _ 5. wac _ _ _ _ 6. vera _ _ _ _ _ 7. st _ _ _ 8. beg _ _ _ _ 9. re _ _ _ 10. fal _ _ _ Übung 4: Zarb Funktion "Kammrätsel"! Bringst du jeweils einige dieser Wörter in den Feldern der zwei Gitter unter? platzt beginnt entfalten reckt steht kann wachsen fallen erkennen verankern Übung 5: Zarb Funktion "Lückentext"Lückentexte sind in vielfältigen Varianten möglich. Sie können sowohl als Einsetzübung mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden - als Diktatvorbereitung, Binnendifferenzierung, etc. - oder als Leseübung verwendet werden. a) Lücken anstelle von Diphtongen (ai, au, äu, ei, eu)! Setze die fehlenden Buchstaben ein. Am Waldrand steht _ _ ne hohe, alte _ _ che. An ihren Ästen wachsen im Verl _ _ f des Sommers viele Früchte. Im späten Herbst fallen diese _ _ cheln _ _ f den Waldboden. Im Frühling beginnt die kl _ _ ne Pflanze zu wachsen: Die Samenhülle platzt _ _ f. Die K _ _ mwurzeln verankern sich im Boden. _ _ n kl _ _ ner Spross reckt sich gegen den Himmel. Zw _ _ K _ _ mblätter entfalten sich. Etwa nach _ _ nem Monat kann man ber _ _ ts die ersten L _ _ bblätter erkennen. Die _ _ che wächst ganz langsam, erst im nächsten Jahr beginnt die Verholzung. b) Lücken anstelle von Artikeln und Pronomen! Bitte richtig einsetzen: ihren | sich | den | sich | des | den | diese | Die | Die | die | sich | die | die | Die Am Waldrand steht eine hohe, alte Eiche. An _ _ _ _ _ Ästen wachsen im Verlauf _ _ _ Sommers viele Früchte. Im späten Herbst fallen _ _ _ _ _ Eicheln auf _ _ _ Waldboden. Im Frühling beginnt _ _ _ kleine Pflanze zu wachsen: _ _ _ Samenhülle platzt auf. _ _ _ Keimwurzeln verankern _ _ _ _ im Boden. Ein kleiner Spross reckt _ _ _ _ gegen _ _ _ Himmel. Zwei Keimblätter entfalten _ _ _ _. Etwa nach einem Monat kann man bereits _ _ _ ersten Laubblätter erkennen. _ _ _ Eiche wächst ganz langsam, erst im nächsten Jahr beginnt _ _ _ Verholzung. Übung 6: Zarb Funktion "Schlangentext" und "Spaßformat" (im Positionsrahmen - neu in Zarb 3.0)! Im folgenden Kästchen stehen drei Sätze. Markiere die Wortgrenzen, die groß und klein zu schreibenden Buchstaben und setze die Satzzeichen. Übung 7: Zarb Funktion "Wort schütteln"! Erkennst du die Wörter auch in dieser Form? rnneeken _ _ _ _ _ _ _ ttlazp _ _ _ _ _ _ fnleentta _ _ _ _ _ _ _ _ _ ankn _ _ _ _ aehsnwc _ _ _ _ _ _ _ arekennrv _ _ _ _ _ _ _ _ _ httes _ _ _ _ _ iennbgt _ _ _ _ _ _ _ ekcrt _ _ _ _ _ lanelf _ _ _ _ _ _ |
|
Copyright © 1996-2025 Hans Zybura. Alle Rechte vorbehalten. |